Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten für Sie daher über die Nutzung Ihrer Daten durch uns informieren.
1. Nutzung der Daten in anonymisierter Form
Der Besuch unserer Webseiten ist grundsätzlich nicht abhängig von der Angabe personenbezogener Daten. Nicht personenbezogene Daten (bspw. Aufrufhäufigkeit von Webseiten oder durchschnittliche Verweildauer auf einer Seite), die wir im Rahmen Ihres Besuches gespeichert haben, werten wir zur Verbesserung unseres Online-Angebotes aus. Diese Daten lassen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu und können Ihnen auch nicht zugeordnet werden.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Die Erhebung personenbezogener Daten – also Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer) – erfolgt nur in dem Umfang, in welchem Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen. Die Nutzung dieser Daten erfolgt lediglich zur Abwicklung des Vertrages oder Beantwortung Ihrer Anfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Hiervon gilt nur dann eine Ausnahme, wenn die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Selbstverständlich werden in diesen Fällen die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten und ausschließlich die zur Erfüllung des Vertrages erforderlichen Daten weitergegeben.
Soweit Sie der weiteren Nutzung Ihrer Daten nicht ausdrücklich zugestimmt haben, werden diese, sobald das Vertragsverhältnis vollständig abgewickelt ist, nicht weiter verwendet und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht.
3. Erhebung der E-Mailadresse zum Versand von Newslettern
Sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung gegeben, bzw. Sie sich für den Empfang unseres Newsletters mit Ihrer E-Mailadresse angemeldet haben, nutzen wir diese für Marketingmaßnahmen, d. h. für die Versendung von Kundeninformationen, Newsletter und Werbung aus unserem Haus. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hierzu folgen Sie dem entsprechenden Link in dem Newsletter oder benachrichtigen uns direkt unter service@akkuumbau.de. Ihre E-Mailadresse wird sodann aus dem Verteiler genommen und gelöscht.
4. Nutzung des Kontaktformulars
Soweit Sie über das auf der Seite „Kontakt“ zur Verfügung gestelltes Kontaktformular Anfragen an uns richten, werden lediglich diejenigen personenbezogenen Daten erhoben, die von Ihnen im Rahmen Ihrer Anfrage zur Verfügung gestellt werden. Die von Ihnen zur Verfügung gestellte Möglichkeit zur Beantwortung Ihrer Anfrage (z.B. Hinter-lassen der E-Mailadresse) wird lediglich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Haben Sie einer weiteren Nutzung nicht zugestimmt, werden Ihre Daten von uns im Anschluss an die Beantwortung Ihrer Anfrage gelöscht.
5. Cookies
Auf unseren Internetseiten verwenden wir so genannte „Cookies“, also Textinformationen, die über den Browser auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Hierdurch sind wir in der Lage, die Nutzung unserer Seiten sicherer zu machen und zu verbessern. Schäden auf Ihrem Rechner werden durch die Cookies nicht angerichtet, jedoch können Sie dennoch die Ab-speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie, dass dies zu Funktionseinschränkungen unseres Angebotes führen kann.
6. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. In der Regel werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf diesen Webseiten ist die IP-Anonymisierung aktiviert.
Google wird die Informationen Im Auftrag des Webseitenbetreibers benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienst-leistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; jedoch möchten wir Siedarauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google können Sie verhindern, indem Sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Das Browser-Plugin finden Sie unter:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
7. Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung Auskunft, bzw. deren Löschung, Sperrung oder Berichtigung zu verlangen. Bitte richten Sie Ihre diesbezügliche Anfrage an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Die vorgenannten Auskunftsansprüche sind unentgeltlich.
8. Zahlungsabwicklung über Zahlungsdienstleister Novalnet AG
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von der Novalnet AG integriert. Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider, der u.a. die Zahlungsabwicklung übernimmt. Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in dem Online-Shop eine Zahlungsart aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an die Novalnet AG übermittelt. Mit der Auswahl einer Zahlungsoption willigt die betroffene Person in diese, zur Abwicklung der Zahlung, Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an Novalnet übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. Geburtsdatum, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung einer Zahlung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Insbesondere kann es zum wechselseitigen Austausch von Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code, Daten zu Waren und Dienstleistungen, Preise kommen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt insbesondere die Identitätsüberprüfung, die Zahlungsadministration und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird der Novalnet AG personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen der Novalnet AG und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ggfs. von der Novalnet AG an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Die Novalnet AG gibt die personenbezogenen Daten auch an Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber der Novalnet AG zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.